- vernichten
- auslöschen (umgangssprachlich); ausradieren (umgangssprachlich); dahinraffen (umgangssprachlich); liquidieren; entfernen; beseitigen; austilgen; tilgen; ausmerzen; ausrotten; entsorgen; verklappen
* * *
ver|nich|ten [fɛɐ̯'nɪçtn̩] <tr.; hat:völlig zerstören, gänzlich zunichtemachen:die Stadt wurde vernichtet; seine Feinde vernichten; ihnen wurde eine vernichtende Niederlage beigebracht; ihr Urteil über das neue Theaterstück ist vernichtend ausgefallen.* * *
ver|nịch|ten 〈V. tr.; hat〉 völlig zerstören ● Briefe, Papiere \vernichten; der Hagel hat die Ernte vernichtet; Schädlinge \vernichten ausrotten, töten; \vernichtender Blick ein Blick voller Entrüstung od. Verachtung; \vernichtende Kritik; \vernichtendes Urteil [<mhd. vernihten „zunichtemachen“; zu niht „nichts“]* * *
ver|nịch|ten <sw. V.; hat [mhd. vernihten]:völlig zerstören, gänzlich zunichtemachen:Briefe, Akten v.;das Feuer vernichtete einen Teil des Gebäudes;das Unwetter hat die Ernte vernichtet;Unkraut, Schädlinge v. (ausrotten, vertilgen);Ü jmds. Hoffnungen v.* * *
ver|nịch|ten <sw. V.; hat [mhd. vernihten]: völlig zerstören, gänzlich zunichte machen: Briefe, Akten, Unterlagen v.; das Feuer vernichtete einen Teil des Gebäudes; das Unwetter hat die Ernte vernichtet; Unkraut, Schädlinge v. (ausrotten, vertilgen); der Gegner erlitt eine vernichtende Niederlage; Kreisky wird den Beweis für diese Behauptung nach dem für die SPÖ vernichtenden Wahlergebnis nicht antreten müssen (Wiener 11, 1983, 83); den Feind vernichtend schlagen; Ü jmds. Hoffnungen v.; ein totalitäres ... Zwangssystem ..., das durch die Politisierung aller Lebensbereiche jegliche persönliche Freiheit vernichtet (Fraenkel, Staat 305); ... weil der Glaube an die Liebe in ihm vernichtet ist (Thieß, Reich 567); eine vernichtende (absolut negative) Kritik; ein vernichtender Blick (ein Blick voller Verachtung, Tadel, Vorwurf) traf ihn.
Universal-Lexikon. 2012.